Namensgeber
Karl von Ibell wurde am 29. Oktober 1780 in Wehen im Taunus geboren. Er besuchte das Gymnasium in Idstein. Nach dem Abitur studierte er Jura in Göttingen.
1801
Juristisches Staatsexamen
Eintritt in den nassauischen Staatsdienst
Ab 1804
Regierungsrat
Wirkte an vielen wichtigen Reformgesetzen im Herzogtum Nassau mit. Z.B. verbesserte er die Gerichtsordnung, dieEinrichtung zur Erhaltung der öffentlichen Sicherheit und den Bau neuer Straßen. Das Medizinalwesen förderte er durch Verteilung der Ärzte aufs Land. Die Gemeinden wurden zur Unterhaltung ihrer Armen verpflichtet.
Mitarbeit am Entwurf der neuen nassauischen Verfassung. Vorkämpfer der nassauischen Simultanschule. Er war ein Befürworter der religiösen Toleranz und führte neben dem bisher fast nur erteilten evangelischen Religionsunterricht katholische Unterweisung in den Schulen ein.
Ernennung zum Staatspräsidenten
1817
Gründung des Lehrerseminars in Idstein im Taunus. Im gleichen Jahr bekam er vom Großherzog von Nassau ein Landgut in Unterliederbach geschenkt.
Entstehung einer landwirtschaftlichen Lehranstalt. Einführung der allgemeinen Schulpflicht und der Freiheit des Unterrichts. Das Schulwesen in Nassau galt bald als vorbildlich.
1820-1828
Wohnhaft in Unterliederbach.
Entlassung aus dem Staatsdienst
Einrichtung einer Sonntagsschule in Unterliederbach für schulentlassene Jugendliche (ein Vorläufer der heutigen Berufsschule).
06.10.1834
Todestag in Bad Homburg vor der Höhe. Beisetzung in der Dorfkirche.
KARL-VON-IBELL-SCHULE
1961 kamen im Stadtteil Unterliederbach zwei neue Schulen hinzu. Die alte Volksschule wurde unbenannt in Karl-von-Ibell-Schule. 1973 zog sie in das heutige Gebäude an der Schmalkaldener Straße um. Seit 1997 ist die Karl-von-Ibell-Schule eine Grundschule (1. bis 4. Schuljahr). Durch einen Schüler-Malwettbewerb im Sommer 2011, wurde das heutige Schullogo gefunden. Eine grüne Schlange mit bunten Mustern steht seither auf dem Schulhof und dient als beliebter Treffpunkt unserer Schülerinnen und Schüler. Im Januar 2013 erhielt die Karl-von-Ibell-Schule das Zertifikat „Selbstständige Schule“ (SES).