Auf folgenden offiziellen Seiten finden Sie ausführliche Informationen über den Übergang auf die weiterführende Schule. Der Elterninformationsabend findet am 08.12.22 um 18 Uhr statt (siehe Einladung).
Hier finden Sie die entsprechende Seite des hessischen Kultusministeriums, auf der Sie einen informativen Flyer und eine Präsentation abrufen können.
Hier finden Sie einen Erklärfilm des hessichen Kultusministeriums in verschiedenen Sprachen.
Auch der Schulwegweiser bietet Ihnen weitere Informationen zu den Frankfurter Schulen.
Weitere informative Links:Liste aller Frankfurter Schulen
Gesetzestexte zum Übergang 1
Gesetzestexte zum Übergang 2
Die weiterführenden Schulen bieten des Weiteren Informationsveranstaltungen und Tage der offenen Tür an. Die Termine bekommen Sie von der Klassenleitung Ihres Kindes weitergeleitet, sofern wir durch die Schulen darüber informiert werden. Wir empfehlen Ihnen, sich darüber hinaus über die Internetseiten der jeweiligen Schulen über die Termine zu informieren. Der Stadtelternbeirat hat eine Liste mit den geplanten Tagen der offenen Tür herausgegeben. Wir empfehlen Ihnen, auch diese Angaben nochmals mit den Webseiten der jeweiligen Schulen abzugleichen.
Auch bei dem persönlichen Beratungstermin, zu dem Sie von der Klassenleherin Ihres Kindes eingealden werden, haben Sie noch die Möglichkeit, Nachfragen zum Übergangsverfahren, zu Bildungsgängen und Schulformen zu stellen.
Der Übergang auf die weiterführende Schule ist sowohl für Eltern und Kinder als auch für die Lehrer eine spannende Zeit. Lange bevor die Kinder die Karl-von-Ibell-Schule verlassen, um eine weiterführende zu besuchen, beginnt für alle Beteiligten die Vorbereitung. Dabei stehen Ihnen unsere Lehrkräfte beratend zur Seite, um die am besten geeignete Schulform für Ihr Kind zu finden.
Vorbereitung durch Eltern Sie als Eltern können sich frühzeitig im vierten Schuljahr über die umliegenden Schulen informieren. Dazu stehen Ihnen die Webseiten zur Verfügung, außerdem werden bereits ab Herbst Tage der offenen Tür und Informationsabende an den einzelnen Schulen angeboten. Termine für Tage der offenen Türen an Frankfurter Schulen erhalten Sie teilweise auch von unseren Lehrkräften. Die Termine und eine Schulliste finden Sie auch auf der Webseite des Stadtschulamtes (siehe Link unten). So können Sie sich ein bestmögliches Bild der weiterführenden Schulen machen, um eine wohlüberlegte Entscheidung treffen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich über Privatschulen und Schulen außerhalb Frankfurts bereits Ende des dritten Schuljahres informieren sollten, um keine Fristen und Gesprächstermine zu verpassen.
Beratungsgespräche Gegen Ende des ersten Halbjahres wird die Klassenlehrerin mit Ihnen einen Gesprächstermin vereinbaren, um Sie hinsichtlich der Schulwahl zu beraten. Grundlage des Gesprächs wird neben den aktuellen Noten auch die Lernentwicklung und das Arbeitsverhalten Ihres Kindes sein.
Anmeldung Ebenfalls gegen Ende des ersten Halbjahres erhalten Sie von unserer Schule die personalisierten Anmeldebögen für die weiterführende Schule. Dort können Sie die Schulform wählen und sich zwei Schulen wünschen. Die Anmeldebögen sammelt die Schule bis zu einem festen Termin etwa Anfang März ein. Danach werden alle Anmeldungen gemeinsam an die Erstwunschschulen verschickt. Bitte beachten Sie: Ihr Kind hat ein Anrecht auf einen Platz in der gewählten Schulform, aber nicht auf eine bestimmte Schule.
Widerspruch Die endgültige Wahl der Schulform liegt bei den Eltern. Falls die Lehrkräfte, die Ihr Kind unterrichten, die gewählte Schulform nicht für geeignet halten, erhalten Sie einen begründeten Widerspruch. Danach haben Sie die Möglichkeit, sich noch einmal um zu entscheiden.
Rückmeldung durch die weiterführenden Schulen Etwa Ende Mai werden Sie darüber informiert, an welcher Schule Ihr Kind einen Platz bekommen hat.
Informative Links:Liste aller Frankfurter Schulen